Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
5998 Treffer
  • 26.06.2020 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    zum Wirecard-Skandal

    Stuttgart (ots) - Der Aufstieg war atemberaubend. In nicht mal zwei Jahrzehnten wurde aus einem kleinen, nicht sehr erfolgreichen Informationsdienstleister ein weltweit agierendes Zahlungsdienstleistungsunternehmen, dessen Aktien im Deutschen Aktienindex (Dax) notiert sind, der Spitzenliga der deutschen Börsenelite. Sogar eine Fusion oder zumindest enge Kooperation mit der Deutschen Bank war offenbar angedacht. Wirecard, so schien es, war eine Erfolgsstory, wie man sie nur ...

  • 25.06.2020 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten

    zu Seehofer und die TAZ-Reporterin:

    Stuttgart (ots) - Alle Achtung vor dem Umgang von Innenminister Horst Seehofer mit einem Schmäh-Text der Zeitung "taz", der Polizeibeamte mit Müll gleichsetzt! Da hat es einer nicht beim Sonntagsreden-Bekenntnis zu den Beamtinnen und Beamten belassen, sondern gegen die Autorin schweres Geschütz aufgefahren - am Ende aber nicht mit der falschen Munition gefeuert. Das war in der Sache geboten, politisch klug. Wie ...

  • 25.06.2020 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten

    zu Seehofer und die TAZ-Reporterin:

    Stuttgart (ots) - Alle Achtung vor dem Umgang von Innenminister Horst Seehofer mit einem Schmäh-Text der Zeitung "taz", der Polizeibeamte mit Müll gleichsetzt! Da hat es einer nicht beim Sonntagsreden-Bekenntnis zu den Beamtinnen und Beamten belassen, sondern gegen die Autorin schweres Geschütz aufgefahren - am Ende aber nicht mit der falschen Munition gefeuert. Das war in der Sache geboten, politisch klug. Wie ...

  • 24.06.2020 – 19:15

    Stuttgarter Nachrichten

    zu den erneuten Corona-Ausbrüchen:

    Stuttgart (ots) - Schutzmaske, Abstand, Homeoffice, Reisebeschränkungen: Nach wie vor zwingt das Coronavirus den Menschen viele Änderungen im sozialen und wirtschaftlichen Leben auf, die noch vor wenigen Monaten undenkbar erschienen. Inzwischen werden die Sehnsucht wie auch der finanzielle Druck, endlich wieder zur Normalität zurückzukehren, immer größer. Doch nun zeigen lokale Ausbrüche in Hochhäusern sowie ...

  • 23.06.2020 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    zum Wirecard-Skandal

    Stuttgart (ots) - Von deutschen Dax-Konzernen, der Elite der heimischen Wirtschaft, ist man einiges gewohnt. VW hat mit dem Dieselbetrug eine Schlüsselindustrie in Verruf gebracht. Bei der Deutschen Bank verlieren inzwischen sogar Experten den Überblick über alle Skandale und Gerichtsverfahren. Wer dachte, es geht nicht mehr schlimmer, steht nun fassungslos vor dem Fall Wirecard. Fast zwei Milliarden Euro sind spurlos verschwunden, der Ex-Konzernchef verhaftet und nur ...

  • 22.06.2020 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten

    zu den Randalierern in Stuttgart:

    Stuttgart (ots) - Der Satz des Bundesinnenministers tut gut. Nach der Randale in der Stuttgarter Innenstadt, bei der mindestens 19 Polizeibeamte aus einem gewalttätigen Mob heraus verletzt und etliche Geschäfte geplündert wurden, darf es nicht bei Entrüstung bleiben, fordert Horst Seehofer am Tag danach beim Kurzbesuch der Tatorte in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Denn genau darum geht es: Es braucht keine wolkige Empörung, unter die sich - je nach ...

  • 21.06.2020 – 19:10

    Stuttgarter Nachrichten

    zu Richtungsstreit in der AfD

    Stuttgart (ots) - Lebhafte Streitkultur - so wie Parteichef Jörg Meuthen kann man die Flügelkämpfe in der AfD auch nennen und auf diese Weise kleinreden. Tatsächlich aber bebt die Partei gerade in ihren Grundfesten. Und das wird so schnell nicht aufhören. Denn die entscheidenden Fragen harren ja noch der Klärung: Wer ist die AfD? Darf's noch mehr sein an Rechtsradikalismus in ihren Reihen? Die Prognose sei gewagt: Die Rechtsaußenkräfte um Björn Höcke und Andreas ...

  • 19.06.2020 – 20:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum Fall Philipp Amthor

    Stuttgart (ots) - Abgeordnete müssen Nebentätigkeiten und Einnahmen neben ihrer Diät melden. Dass Forderungen, alle Punkte offenzulegen, aus denen ihnen Vorteile entstehen, in die Zeit passen, deutet der Fall Amthor an - ohne damit das Parlament unter den Generalverdacht zu stellen, käuflich oder finanziell manipulierbar zu sein. Konkretere Verhaltensregeln und strengere Anzeigepflichten helfen den Abgeordneten dabei, Interessenkonflikte schon im Ansatz zu verhindern. ...

  • 16.06.2020 – 20:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum US-Truppenabzug

    Stuttgart (ots) - Man kann sich das schön reden: Der Ansage von Präsident Donald Trump, 9500 der 34 500 US-Soldaten aus Deutschland abzuziehen, haftet noch viel Halbgares an. Wohin sollen die Soldaten umziehen? Was kostet das, und welchen Rückhalt hat der Präsident dafür im Kongress? Vielleicht ist Trump auch schon abgewählt, ehe er sein Vorhaben umsetzen kann. Und überhaupt, der Kalte Krieg ist vorbei, die US-Militärpräsenz damit nicht mehr unmittelbare ...

  • 15.06.2020 – 22:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zur Bund-Beteiligung bei Curevac

    Stuttgart (ots) - Was wir erleben, ist nicht weniger als eine Zeitenwende in der deutschen Industriepolitik. Der Staat beschränkt sich nicht mehr darauf, Fusionen oder Großprojekte diskret zu begleiten, ein unternehmensfreundliches Umfeld zu schaffen oder bei drohenden Pleiten gelegentlich als Retter der letzten Instanz einzuspringen. Vielmehr investiert er jetzt direkt Geld in eine Firma, die ihre beste Zeit womöglich ...

  • 14.06.2020 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zur Beteiligung der Passagiere an den Rückholkosten

    Stuttgart (ots) - Dass es jetzt Unmut oder Erstaunen über die peu à peu eintrudelnden Rechnungen gibt, ist im Prinzip nicht nachvollziehbar. Warum sollte der Steuerzahler auch für den Rückflug eines in Neuseeland, Südafrika oder Indien gestrandeten Fernreisenden bezahlen? Wenn jetzt Enttäuschung aufkommt, dann ist der zuständige Außenminister Heiko Maas (SPD) allein schuld daran. Er war es, der in Verkennung der ...

  • 12.06.2020 – 21:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Rassismus

    Stuttgart (ots) - Die Schreckensnachricht vom grausamen Tod von George Floyd hat eine Protestbewegung gegen Rassismus in Gang gebracht, die auch Europa erreicht hat. Aber dass auch einmal quer durch Kunst und Kultur Ausschau gehalten wird nach all dem, was angeblich Rassismus befördert, um es zu verbieten und so seine Kraft zu brechen, das ist schlicht Zensur. Und trifft die Falschen. Wenn der wichtige Kampf gegen Rassismus darin ausfransen sollte, nach Symbolen zu jagen, ...

  • 11.06.2020 – 19:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Mehrwertsteuersenkung:

    Stuttgart (ots) - Kopfzerbrechen dürfte die Umstellung einigen kleinen Geschäften bereiten. Für ihre Schwierigkeiten sind nicht nur unbürokratische Lösungen gefragt - sondern nicht zuletzt die Geduld der Verbraucher, wenn es in der Anfangszeit bei dem Laden an der Ecke beim Bezahlen noch ein bisschen drunter und drüber geht. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 08.06.2020 – 21:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu den Anti-Rassismus-Protesten

    Stuttgart (ots) - Rassismus ist unerträglich. Der Protest Zigtausender zeigt, dass auch in Deutschland viele bereit sind, Fehlentwicklungen beim Namen zu nennen und sich für nachhaltige Veränderungen einzusetzen. Der kommissarische Leiter der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Bernhard Franke, behauptet, Diskriminierungen aufgrund der Hautfarbe seien in Deutschland Alltag - nicht selten auch vonseiten der ...

  • 07.06.2020 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu den Plänen von Donald Trump, Truppen aus Deutschland abzuziehen

    Stuttgart (ots) - Sollte Donald Trump tatsächlich gut ein Viertel der amerikanischen Soldaten aus Deutschland abziehen, dann würde der US-Präsident - wie so oft - genau das tun, was er angekündigt hat. Wer genau hinsieht, erkennt bei Trump ein Handlungsmuster, das konsequent seiner Sicht der Welt folgt, die er so beschreibt: Das von allen ausgenutzte Amerika muss ...

  • 02.06.2020 – 20:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum Abgang von US-Botschafter Grenell

    Stuttgart (ots) - Wirklich gut war Richard Grenell während seiner gut zwei Deutschland-Jahre nur in einem: als Stimme seines Herrn Donald Trump. Als Botschafter des wichtigsten Verbündeten in Deutschland hingegen hat sich dieser Gefolgsmann des US-Präsidenten überfordert gezeigt. Mit dauererhobenem Zeigefinger belehrte Grenell seine Gastnation darüber, was sie zu tun und zu lassen habe. Ein guter Botschafter aber ...

  • 01.06.2020 – 18:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Autokaufprämie

    Stuttgart (ots) - Dass die Autoindustrie mit den Abgastricksereien den eigenen Interessen nachhaltig geschadet hat, zeigt sich auch an der eindeutigen Mehrheit von Bürgern, die laut Umfragen klar gegen die Prämie für Neufahrzeuge ist. Ihr schlechtes Image fällt den Herstellern nun auf die Füße. Dass die Manager den technischen Wandel verschlafen haben, jetzt aber abgehoben auftreten, macht es noch schlimmer. Umso mehr Gewicht erhalten die Wirtschaftswissenschaftler, ...

  • 24.05.2020 – 18:35

    Stuttgarter Nachrichten

    zu den von Griechenland dementierten Berichten, dass türkische Soldaten am Grenzfluss Evros einen Landstreifen in griechischem Staatsgebiet besetzt haben.

    Stuttgart (ots) - "Dass die griechische Regierung nunmehr - auch mit Blick auf die Ankurbelung des wirtschaftlich existenziellen Tourismus - Kreide frisst und den türkischen Übergriff halbherzig herunterspielt - ist verständlich. Dass die Europäische Union und die Nato zu Überflügen und Besetzung schweigen - ...

  • 21.05.2020 – 20:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Lufthansa

    Stuttgart (ots) - Mit neun Milliarden Euro will der Staat der Lufthansa unter die Arme greifen. Anders als die meisten von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen soll die Fluggesellschaft nicht nur Kredite erhalten, sondern auch üppige Eigenkapitalspritzen. Bis zur Corona-Krise war die Fluggesellschaft kerngesund. Wegen der Reisebeschränkungen brachen die Passagierzahlen dann um 99 Prozent ein. Anders als bei den Bankenrettungen muss die Allgemeinheit hier also nicht ...

  • 19.05.2020 – 19:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu BND-Urteil

    Stuttgart (ots) - Der BND wird in seinen Freiheiten bei der Auslandsspionage eingeschränkt und bekommt Grenzen aufgezeigt. So global und pauschal wie bisher geht es nicht weiter. Das ist auch eine gute Nachricht für all jene, die nicht glauben wollen, dass zufällig erfasste Daten von Deutschen - wie bisher schon vorgeschrieben - gelöscht werden. Zudem muss sich der BND kontrollieren lassen. Das schmerzt Geheimdienste erfahrungsgemäß besonders. Pressekontakt: ...

  • 18.05.2020 – 20:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu AfD

    Stuttgart (ots) - Die Alternative für Deutschland hat solche Richtungskämpfe bereits durchlebt. Als Erster versuchte der Parteigründer Bernd Lucke, die Rechtsaußen loszuwerden. Er scheiterte und ging. Nach ihm misslang Frauke Petry ein ähnlicher Anlauf, auch sie verließ die Partei. Nun wagt es Jörg Meuthen. Es ist gut möglich, dass auch er verliert. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 17.05.2020 – 19:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zur Lage beim VfB Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Die Fehlzündung beim Neustart nährt Zweifel an der Qualität der VfB-Maschinerie. Selbst wenn der Aufstieg noch gelingen sollte: Wie will dieses Team in der Bundesliga bestehen? Routiniers wie Holger Badstuber, Daniel Didavi oder Gonzalo Castro haben ihren Zenit überschritten, Mario Gomez beendet seine Laufbahn, große Transfereinnahmen sind nicht zu erwarten, die Kassenlage lässt teure Neueinkäufe ...

  • 15.05.2020 – 19:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten Kommentar zu Home Schooling in Zeiten von Corona

    Stuttgart (ots) - Das Zuhause-Lernen ist nicht jedem Schüler gegeben. Denn wie gut das funktioniert, hängt von der Familiensituation ab, von den räumlichen und technischen Gegebenheiten, vom Bildungsstand der Eltern, aber auch vom Engagement und Einfallsreichtum der Lehrer. Da kann allerdings keine Schülerin und kein Schüler etwas dafür. Die Unterschiede zeigen ...